Neben der Gestalttherapie leite ich in unregelmäßigen Abständen Heldenreisen.

Die Heldenreise ist ein intensives, 7-tägiges Selbsterfahrungsseminar - ein Transformationsritual. Ein fester Ablauf von Methoden und Sequenzen, die innere Transformation begünstigen und Dich so unterstützen, Deinen Entwicklungsprozess zu gehen, innerlich zu wachsen und Krisen zu meistern. Im gemeinsamen Gruppenprozess wirst Du Dich mehr und mehr zu Dir selbst und an Deine Grenzen führen. Eine große Chance. Therapeutische Grundlage der Heldenreise ist die Gestalttherapie. Sie ermöglicht mit ihrem wertschätzenden Kontaktangebot einen Raum, in dem sich Dein inneres Erleben entfalten und transformieren kann.
Hier findest Du alle Termine im Überblick

Was ist Gestalttherapie?
Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf das physische, emotionale und kognitive Erleben im Hier und Jetzt konzentriert. Dieses Erleben dient als Brücke zu bedeutsamen Themen, die einen momentanen Leidensdruck verursachen. Der Fokus auf diese Themen erleichtert das In-Gang-bringen eines Prozesses, der diese Themen bearbeitet, "offene Gestalten" schließt und so ein freieres und unbeschwerteres Leben ermöglicht. Dieser Prozess läuft individuell verschieden ab und wird immer wieder neu erkundet. Vor einem persönlichen Hintergrund tritt ein Erleben in den Vordergrund und verlangt nach Aufmerksamkeit und Bewusstheit. Die Bewusstheit und das Annehmen dieses Erlebens kann neue Potentiale freisetzen, (alte) Wunden heilen und Blockaden lösen. Dieser Prozess wird auch das Paradoxon der Veränderung genannt: "Was ist, darf sein. Was sein darf kann sich verändern." (Werner Bock)

Was erwartet mich konkret in dieser Woche?
Die Heldenreise ist ein ritueller Ablauf unterschiedlicher Methoden, die das ganzheitliche Erleben im Hier und Jetzt fördern und inneres Wachstum ermöglichen. Neben kognitiven Einheiten arbeiten wir viel mit dem Körper und sprechen über unterschiedliche Zugänge das emotionale Erleben an, um einen heilsamen Prozess in Gang zu bringen. Es gibt Bewegung und Gespräche, Innenschau und kreativen Ausdruck, etwas Theorie und sehr viel Praxis. Gearbeitet wird dabei in der Gesamtgruppe, in Kleingruppen, zu zweit und alleine. Das Seminar ist sehr dicht - oft bis in den Abend hinein - und die Pausenzeiten auf das Wesentliche begrenzt. Viel mehr möchten wir an dieser Stelle nicht vorweg nehmen, da die Heldenreise sehr vom Überraschungsmoment lebt, das ein offenes und bewusstes Erleben jedes einzelnen Schrittes ermöglicht.

Für wen ist die Heldenreise wertvoll?
Die Heldenreise kann für jeden Menschen, der den inneren Ruf spürt, eine wunderbare Erfahrung sein. Insbesondere wenn Du Dein inneres Wachstum fördern und Deine Persönlichkeit entwickeln möchtest, Du gerade eine Krise durchlebst oder einen Veränderungsprozess anstoßen willst, unterstützt Dich die Heldenreise dabei einen Schritt weiterzugehen. Ein Prozess, der ohne dieses Ritual nebenbei im Alltag kaum möglich ist. Dabei bietet die Heldenreise die einzigartige Möglichkeit zu erkunden, was noch alles in Dir steckt und welche Anteile Du momentan nicht lebst. So hast Du die große Chance der Integration dieser Anteile. Integration kann heilen und ermöglicht so Glück, Zufriedenheit und inneres Wohlbefinden.

Für wen ist die Heldenreise nicht geeignet?
Wenn Du schwanger bist, Du Dich aus gesundheitlichen Gründen nicht psychisch oder körperlich belasten solltest oder an Schizophrenie oder wiederkehrenden Psychosen leidest, so ist eine Teilnahme an der Heldenreise nicht oder nur eingeschränkt möglich. Bitte setze Dich in diesem Fall mit uns in Verbindung. So haben wir die Möglichkeit, uns den Einzelfall anzuschauen und können gemeinsam entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Teilnahme möglich ist.

Wer begleitet mich auf meiner Heldenreise?
Bei Deiner Heldenreise wirst Du begleitet von einem Team aus zwei bis drei erfahrenen Heldenreiseleiter:innen. Mindestens ein:e Leiter:in im Team ist ausgebildete:r Gestalttherapeut:in. Manchmal unterstützen uns 1-2 Assistent:innen, die sich in Ausbildung zu:rm Heldenreiseleiter:in befinden. Als erweitertes Team begleiten uns je nach Verpflegungssituation 1-2 Köch:innen und gegebenenfalls jemand zur Kinderbetreuung. Die Betreuung beschränkt sich auf die Kinder des Teams. Teilnehmende können ihre Kinder leider nicht mitbringen. Wir haben Platz für 14 Teilnehmende.

Wo hat die Heldenreise ihren Ursprung?
Die Grundstruktur der Heldenreise wie wir sie durchführen, wurde ursprünglich vom Gestalttherapeuten und Theaterregisseur Paul Rebillot entwickelt. Über die Jahre wurde diese Grundstruktur erweitert und verfeinert und unterliegt einem ständigen Prozess der Entwicklung und Anpassung. So bleibt die Heldenreise ein zeitgemäßes Werkzeug für innere Transformation. In Deutschland gehen die Wurzeln der Heldenreise zurück auf das Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE). Noch heute ist die Heldenreise eine geschützte Marke des IGE.

Solltest Du weitere Fragen haben, melde Dich gern bei uns unter kontakt (at) heldengestalt.de.